Marketingausbildung und Traumjob - Strategische Beratung im Marketing und Sales für Marketers und KMUs

1
1
2
3
Direkt zum Seiteninhalt





Aus- und Weiterbildung mit Plan
Von Claudio Kaufmann, Dezember 2022 l Kurzartikel
Bei vielen Unternehmen herrscht ein harter Wettbewerb um Führungspositionen. Um in diesem Wettkampf eine starke Position einzunehmen, ist es das A und O, Karriereziele & Ausbildung miteinander zu verknüpfen. Nur so können Sie sich auf dem Markt positionieren und sich von anderen Kandidatinnen und Kandidaten abheben.
Die Flut an Marketing-Bildungsangeboten führt zu mehr Verunsicherungen , als zu mehr Klarheit und Ortientierung. Viele Bildungsprogramme sind mit ähnlichen Schlagworten vollgespickt, so dass es schwierig ist, die inhaltlichen Schwerpunkte zu unterscheiden. Die in Aussicht gestellten Lernziele und Handlungskompetenzen sind oft nebulös formuliert, so dass unklar ist, welche Themen in welcher Tiefe und Breite und auf welcher «Flughöhe» vermittelt werden. Bevor Sie sich für einen Bildungsweg entscheiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre persönlichen Karriereziele klar definieren. Danach sollten Sie den effektivsten Bildungsweg wählen, um diese Ziele zu erreichen.



Ob das Ziel ein global tätiges Unternehmen oder sogar z.Bsp. New York sein soll, oder das KMU in der ländlichen Schweiz, alle diese Faktoren sind ausschlaggebend für die Wahl Ihrer Ausbildung.
_______________________




Karriereziel 1: Welche Destination soll es sein?

Es ist entscheidend, ob Sie Ihre berufliche Zukunft in einem globalen Unternehmen mit Sitz z.B. in Zürich, einem schweizweit tätigen Unternehmen mit Sitz z.B. in Wil St. Gallen oder in einer regional tätigen KMU mit Sitz z.B. in Liestal sehen. Vielleicht haben Sie aber auch ganz andere Ziele und möchten irgendwann in Städten wie New York oder Singapur arbeiten. Die Profile der Unternehmen, welche auf Ihrem Karriereplan stehen, haben einen erheblichen Einfluss auf Ihre Aus- und Weiterbildungs-Roadmap. Die Auswahlkriterien der Unternehmen unterscheiden sich grundlegend voneinander. Um Ihre Karriereziele zu erreichen, müssen Sie Ihren Ausbildungsweg entsprechend ausrichten.


Sie müssen glasklare Vorstellungen über Ihre zukünftige Rolle als Chief Marketing Officer haben. Nur so können Sie ihre Ausbildung perfekt ausrichten und die notwendigen Kompetenzen und Erfahrungen erwerben und weiterentwickeln.
_______________________


Karriereziel 2: Welche Chief Marketing Officer Rolle streben Sie an?

Die Vielfalt an Ausrichtungen und Kompetenzbereichen, die mit dem Job des Chief Marketing Officers einhergehen, unterscheiden sich je nach Unternehmen erheblich. Als zukünftiger CMO ist es daher wichtig, frühzeitig zu entscheiden, welche Rolle Sie anstreben, um Ihr persönliches Bildungsprofil darauf auszurichten. Indem Sie ein klares Verständnis Ihrer angestrebten Kenntnisse und Fähigkeiten entwickeln, können Sie Ihre Roadmap gezielt darauf ausrichten und sicherstellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, um Ihre Karriereziele zu erreichen.
Roadmap: Es geht um Traumjob und Traumunternehmen

Aus Gesprächen mit Unternehmen wird schnell klar. Je höher die Position, desto höher ist der notwendige Abschluss. Um Ihre Karriereziele als Chief Marketing Officer zu erreichen, müssen Sie eine Ausbildungs-Roadmap entwerfen, die folgende Aspekte berücksichtigt:
1) Eine systematische Auswahl von Ausbildungsinhalten, die ein umfassendes und vertieftes strategisches, taktisches und operatives Marketing-Management Wissen vermitteln, sowie Handlungskompetenz, Führungsqualitäten und Erfahrungen fördern, um einen messbaren Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten.
2) Die Berücksichtigung der Profile der Unternehmen, bei denen Sie Ihre Karriere machen möchten und ob es Richtung Zürich, Wil oder Liestal oder letztendlich doch nach New York gehen soll.
3) Die Entscheidung darüber, welcher Typ von Chief Marketing Officer Sie sein möchten und ob dieser Typus in Zukunft noch relevant sein wird.

Der oft zu lesende Vergleich, dass der eine Ausbildungsweg wissen­schaftlich orientiert sei und der andere stark arbeitsmarkt- und handlungs­orientiert sei, ist in diesem Zusammenhang nicht ausschlaggebend und bringt Sie keinen Millimeter näher an Ihre Karriereziele. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Karriereziele und die Wahl Ihrer Ausbildung und Ausbildungstätte direkt verknüpfen.


Es bestehen extreme Unterschiede zwischen den CMO-Stellenprofilen und Anforderungsprofilen von Unternehmen. Um Ihre Karriereziele zu erreichen, müssen Sie Ihre Aus- und Weiterbildung exakt darauf ausrichten, damit Sie eines Tages in dem Unternehmen und auf der CMO-Position erfolgreich sind, von welchen Sie immer schon geträumt haben.
_______________________



Let's get social
Quicklinks
Kontaktieren Sie uns

©2025 Claudio Kaufmann
©2025 Claudio Kaufmann
©2025 Claudio Kaufmann
©2025 Claudio Kaufmann
Quicklinks
Quicklinks
Quicklinks
Zurück zum Seiteninhalt